Die Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland hat im August 2008 als erste „bunte“ Leitstelle im Land Niedersachsen den Betrieb aufgenommen. „Bunt“ bedeutet in diesem Fall: Alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) werden von einem zentralen Standort aus alarmiert, koordiniert und deren Einsätze protokolliert. Die kommunale Seite (Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Krankentransport) ist für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden, die Polizei zusätzlich für die Landkreise Nienburg, Schaumburg und Hildesheim zuständig. 74 Mitarbeitende sind schichtweise rund um die Uhr bereit, die jährlich etwa 250.000 Notrufe der 775.000 Einwohner auf 5.000 km² Gesamtfläche entgegenzunehmen.